Natürlich gegen Zecken – 3 Vorschläge

Beitragsinhalt

Wir haben natürlich auch immer wieder mit Zecken zu tun.  Das bleibt in den Regionen, in denen wir unterwegs sind, gar nicht aus. Ob nun in Deutschland, Dänemark, Schweden oder anderen Regionen, sobald wir uns mit Madsen in den Dünen, auf Rasenflächen oder im Wald aufhalten, tritt das Problem automatisch auf. Stärke und Intensität hängt natürlich von der Jahreszeit ab.

Nach vorherrschender Meinung liegt die Hauptzeckenzeit zwischen April und September. Da die kleinen Plagegeister aber bereits bei Temperaturen ab ca. 10 Grad aktiv sind, kann man die Zeitspanne auf Februar bis November erweitern.

Grundsätzlich gilt, keine Panik vor den kleinen Biestern! Es gibt die Zecken nun mal. Wir, und vor allem die Hunde, müssen mit ihnen leben.

1 Zeckenbekämpfung ohne Chemie

Seit fast 20 Jahren leben wir mit Hunden. Unsere Liebe gilt den Golden Retriever, aber wer einmal auf den Hund gekommen ist, der betrachtet unsere Fellpartner als Lebewesen und in der Regel auch als vollständiges Familienmitglied.

Deshalb ist die Gesundheit und körperliche Verfassung unseres Hundes, genauso wichtig wie unsere Eigene. Somit ist es für uns selbstverständlich, dass unsere Hunde keine Chemiekeule bekommen, die zu einem permanenten Juckreiz führt, sondern natürliche Produkte und alternative Methoden angewendet werden, die keine chemischen Substanzen enthalten.

Auch wir hatten bei unserem Hund Bootsmann negative Erfahrungen mit den Produkten der Pharmaindustrie gemacht. Uns war somit nach kurzer Anwendungszeit klar, dass es andere, bessere und vor allem natürlichere Wege der Zeckenabwehr geben muss.

Wir haben viele Dinge ausprobiert und sind letztlich bei drei Möglichkeiten der natürlichen Zeckenabwehr hängengeblieben, die jede für sich, aber auch gemeinsam wirken. An dieser Stelle sei gesagt, dass es keinen vollständigen Schutz gegen diese kleinen Biester gibt.  Daher immer Augen auf, ob nicht doch etwas kleines Schwarzes sich auf dem Fell bewegt oder die Finger sensibilisiert, damit man beim Kraulen die eine oder andere Zecke ertasten und sofort entfernen kann.

Alles in allem sind wir so wirklich optimal durch die letzten 20 Jahre gekommen und möchten unsere Erfahrungen hier mit Euch teilen. Wichtig dabei zu sagen ist, dass es sich hierbei um unsere Erfahrungen und Empfehlungen handelt, die wir hier weitergeben. Hier mag jeder seine eigene Meinung haben, unsere ist ganz klar, die ohne Chemie, zum Wohle des Tieres.

2 Zeckenhalsband mit Bernstein und/oder EM-Keramik

Auch wir haben viel ausprobiert und getestet, haben uns von Tierärzten beraten lassen und selbst gesucht. Wir möchten an dieser Stelle immer wieder betonen, dass jeder hier seine eigenen Erfahrungen machen muss, so wie wir eben auch. Wir mussten dabei für uns feststellen, dass die Chemiekeule vom Tierarzt oder aus der Apotheke bei unserem Hund nichts bewirken, außer einem ständigen Juckreiz beim Hund, sowie andere Nebenwirkungen. Allein, dass bei Anwendung solcher chemischen Stoffe, man selbst mind. die Hände waschen soll und Kinder von z. B. den Halsbändern oder dort, wo Spot-Ons aufgetragen wurden, fernzuhalten sind, kann nicht richtig sein. Der Hund ist 24 Stunden damit konfrontiert und das nicht nur an auf dem Fell oder oberflächlich. Diese chemischen Stoffe gelangen durch die Haut auch in den Körper des Hundes und somit können erhebliche Nebenwirkungen entstehen.

Nach langem Suchen sind wir auf eine für uns sinnvolle und schonende Art der Zeckenabwehr gestoßen. Wir haben die Bernstein- und/oder EM-Keramikhalsbänder von Amberdog* gefunden und nutzen diese bereits seit vielen Jahren, wie wir meinen, mit Erfolg.

Anzeige*

Die Vorteile von Bernstein und EM-Keramik liegen für uns auf der Hand und viele andere Hundebesitzer nutzen diese bereits. Die Ketten von Amberdog* sind chemiefrei und können somit keine Allergien auslösen (außer bei Hunden mit Nickelallergie aufgrund des Metallbandes), so die Informationen vom Hersteller. Des Weiteren sind die Halsketten für den Hund von Amberdog* einfach in der Anwendung, pflegeleicht und sehen auch noch schick aus. Wir sagen zu Madsen immer unser „Surferboy“, wenn er die Kette um hat. Die Sicherheit der Hunde steht bei Amberdog* im Vordergrund. Deshalb sind alle Ketten mit einer Sollbruchstelle versehen, damit sie reißen, wenn der Hund damit irgendwo hängen bleiben sollte, um einer Strangulation vorzubeugen! Uns sind selbst schon einige Ketten kaputtgegangen. Dabei ist nie etwas passiert und die Wirkung gegen Zecken spricht, unserer persönlichen Meinung und Erfahrung nach, eine deutliche Sprache. 

2.1 Bernstein

Bernstein ist ein reines Naturprodukt (Quelle Planet Wissen) und wird ebenso naturbelassen verarbeitet. Hauptsächlich im Ostseeraum zu finden, ist es kein eigentlicher Stein. Denn anstatt aus Mineralien besteht er aus ausgehärtetes fossiles Harz.

Die Wirkung von Bernstein basiert auf Überlieferungen, die mehrere hundert Jahre alt sind. Man könnte behaupten, dass Bernstein zur Naturmedizin (Quelle Edelsteine) gehört. Wissenschaftlich bewiesen ist es allerdings nicht. So gesehen, muss jeder für sich und sein Tier selbst verantworten, was er nutzen und anwenden möchte.

Die Liebe und Kreativität, mit der die verschiedensten Produkte von Amberdog* ausgesucht, verarbeitet und gestaltet werden, spricht für sich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2.2 Keramik

Ein weiterer Bestandteil unserer Bernsteinkette von Amberdog* ist EM-Keramik. Die EM-Keramik gehört ebenso wie der Bernstein zu den Naturheilsteinen. Die verwendeten Keramik-Piepes (Quelle EM Schweiz AG) entfalten zusammen mit dem Naturbernstein ihre Wirkung. Es gibt viele Anwendungsbereiche für EM-Keramik, sei es im Garten, beim Bauen, bei der Wasserqualität, bei Insektenplagen und auch in der Anwendung bei Tieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3 Schwarzkümmelöl

Zusätzlich zur Bernsteinkette für die Zeckenabwehr benutzen wir seit vielen Jahren Schwarzkümmelöl. Dies geben wir hauptsächlich in der Zeckensaison einmal täglich tropfenweise in das Futter (bei uns hauptsächlich Barf), um von innen herauf eine weitere Zeckenprophylaxe zu betreiben.

Dabei ist Kümmel nicht gleich Kümmel. Schwarzkümmel wird, anders als der echte Kümmel und der Kreuzkümmel, zu den Hahnenfußgewächsen gezählt. Nigella Sativa, so sein botanischer Name, ist Nährstoff-, vitamin- und mineralstoffreich, somit ist das Schwarzkümmelöl (Dr. Ziegler – Naturfutterlädchen) gut für Haut und Fell unseres Vierbeiners.

4 Kokosöl

Kokosöl* (Ölmühle-Solling) ist ebenfalls ein reines Naturprodukt, das aus dem Mark der Kokosnuss gewonnen wird. Wir reden hier also über ein weiteres natürliches Produkt, das für Mensch und Tier viele Anwendungsbereiche hat. Speziell für unsere tierischen Familienmitglieder hat Kokosöl viele Vorteile. Als Mittel zur Fellpflege, im Einsatz gegen Zecken und Flöhe oder als Zugabe zum Futter – Kokosöl* (Ölmühle-Solling) ist vielseitig einsetzbar. Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure hat eine abschreckende Wirkung für Zecken, die sich bei nativem Kokosöl (höher Laurinsäureanteil) hoch verstärkt.

Wir haben unseren Madsen, wenn die Zecken sehr stark verbreitet waren, komplett mit Kokosöl eingerieben. Man sollte nur darauf achten, nicht zu viel Kokosöl zu nehmen. Denn ansonsten hat man dadurch einen durch und durch gefetteten Hund, der wie eine ganze Kokospalmenfarm riecht und egal wo er liegt, einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Auch die eigene Kleidung kann ein Lied davon singen. In der Regel reicht sehr wenig Kokosöl und am besten einfach die Beine einreiben. Es schadet auf jeden Fall nicht, da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, auch wenn der Hund das Kokosöl ableckt. Beim Verkauf sollte allerdings darauf achten, dass das Kokosöl Bioqualität hat und keine Zusatzstoffe enthalten sind.

Am Rande sei noch erwähnt, dass Kokosöl auch bei Menschen eine gute Wirkung zur Zeckenabwehr haben soll, was wir persönlich bisher aber nicht bestätigen können. Wir haben aber persönlich gute Erfahrungen bei uns selbst gegen Mücken und beim Sonnenschutz gemacht.

5 Resümee

Man könnte sagen „Drei Dinge benötigt der Hund“ – Bernsteinkette, Schwarzkümmelöl und Kokosöl. Für uns können wir diese Aussage bestätigen, für anderen mag etwas anderes gelten. Unsere Erfahrungen mit den drei genannten Produkten zur Zeckenprävention sind durchgängig positiv, auch wenn die wissenschaftliche Belegbarkeit zu wünschen übrig lässt. Für uns sind diese Produkte, sei es im Einzelnen oder in Kombination angewandt, die optimale und für den Hund verträglichste Lösung, wenn es um das Thema mit den Zecken geht. Wir möchten keine chemischen Produkte!

Grundsätzlich gilt aber, dass man vor Zecken keine Angst haben muss. Sie sind und bleiben Bestandteil unserer Natur und Umwelt. Wir müssen mit Ihnen leben, ob es uns passt oder auch nicht.

Ein Tipp zum Schluss! Jeder Zeckenbiss wird von uns mit kolloidalem Silber besprüht. Wir haben immer ein kleines Sprühfläschen dabei.  Für uns eine reine Vorbeugungsmaßnahme, mit der wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Zu guter Letzt gilt für uns:  Wer heilt, hat recht!  Oder:  Was hilft, ist gut! Letztlich muss das jeder für sich und sein Tier entscheiden. Die Verantwortung liegt bei uns selbst und sollte immer zum Wohle des Tieres ausfallen.

6 Hinweis

Wir müssen an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Wirkung von Bernstein, EM-Keramik, Kokosöl, Schwarzkümmelöl und kolloidalem Silber nicht wissenschaftlich erwiesen ist und die Benutzung der Ketten und Öle einen Besuch beim Tierarzt nicht ersetzen und wir kein Heilversprechen etc. aussprechen, sondern hier nur von unseren Erfahrungen berichten.

Oldenburg, Juli 2024

Picture of Eric
Eric

Alle (Preis)Angaben ohne Gewähr. Irrtümer & Änderungen vorbehalten.

Alle Produkt- & Dienstleistungsempfehlungen auf dieser Website sind eigens von uns ausgesucht und entsprechen unserer Philosophie. Es werden keine Empfehlungen ausgesprochen, hinter denen wir nicht selber stehen und von denen wir nicht überzeugt sind. Alle mit einem * gekennzeichneten Link führen über sogenannte Affiliate-Links zu Partner-Shops, wo das entsprechende Produkt zu kaufen ist. Beim Kauf über diesen Affiliate-Link erhalten wir eine kleine Provision vom Online-Shop-Anbieter. Das eigentliche Produkt wird für den Leser dadurch nicht teurer und es entsteht dem Leser keinerlei Nachteil. Weitere Informationen gibt es unter Transparenz

Telegram
LinkedIn
Pinterest
Facebook
X
WhatsApp
Email
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Über uns

Wir, dass sind Sylvia, Eric, Madsen & den niemals vergessenen Bootsmann. Aus unserer Liebe zu den Golden Retrievern, den skandinavischen Ländern & mit dem Background der digitalen Welt entstand die Idee der Strandjungs. 

Blog-Kategorien

Instagram