Eigentlich wollten wir immer schon nach Schweden! Seit vielen, vielen Jahren fahren wir, mit und ohne Hund(e), bereits nach Dänemark. Ich bin, bereits seit ca. 1985, regelmäßig in den Ferien mit dem elterlichen Segelboot in Dänemark. Sylvia mit Freunden auch schon seit ca. 1991 und wir beide zusammen, seitdem wir uns kennen, bald 25 Jahre. Dabei hat es uns mindestens einmal (oft zweimal) jährlich nach Dänemark verschlagen. Meistens an die Nordseeküste, einige Male aber auch an der Ostseeküste. Mehr davon findet Ihr in der Rubrik „Unterwegs in Dänemark!“
Oft haben wir darüber gesprochen, dass es auch ganz schön wäre, mal nach Schweden zu fahren, um dort Land und Leute kennenzulernen. Mehr oder weniger hat es dann doch nicht geklappt. Es war uns zu weit, zu teuer und die Ferienhäuser gefielen uns mehr oder weniger auch nicht.
So ist es bis 2021 bei Dänemark geblieben, bis wir Ende 2021 das erste Mal richtig nach Schweden gereist sind (ausgenommen eine Kurzreise zu den Weltmeisterschaften 2011 in Malmö). Und was sollen wir sagen? Es hat sich gelohnt und unseren Horizont in jeglicher Hinsicht erweitert.
1 Fakten über Schweden
Im Folgenden wollen wir, als ersten Eindruck vom Land im hohen Norden, ein paar Fakten aufführen, um einen Überblick zu bekommen, welche nicht nur aus der Heimat von Pippi Langstrumpf, Ihrer Erfinderin Astrid Lindgren und den in wundersamer Weise immer mit Schweden in Verbindung gebrachten Elchen ist. Schweden ist ein traumhaft schönes Land, mit vielen Wäldern und Seen, einer unbändig schönen Natur und netten Menschen.
1.1 Größe und Bewohner
Mit einer Größe von ca. 407.300 km² ist Schweden ca. 15 % größer als Deutschland (353 296 km²) und hat dabei nur ca. 10,5 Millionen Einwohner (Deutschland 85 Millionen) (Stand 2022, Quelle Statistisches Bundesamt). Das bedeutet, dass man außerhalb der großen und größeren Städte auf viel Natur und Ruhe trifft. In Schweden gab es 2021 (Statistiken: Svenska Kennelklubben (SCHWEDEN) knapp eine Million Hunde der verschiedensten Rassen. Schaut man sich im Vergleich dazu die Anzahl der Hunde in deutschen Haushalten mit 10,5 Millionen Hunde (Deutscher Heimtiermarkt 2023) an, ist das Verhältnis ähnlich. Zu den größten Städten (statista 2023) neben Stockholm mit 988.943 Einwohner zählen Göteborg (Platz 2 mit 604.616 Einwohner) und Malmö (Platz 3 mit 362.133 Einwohner).
1.2 Lage, Meer, Seen und Regionen
Schweden ist ein Land im Norden Europas, welches neben Dänemark, Finnland, Island und Norwegen zur nordischen Region gehört. Angrenzende Länder sind Norwegen im Westen und im Norden von Finnland. Mit der Öresundbrücke von Malmö nach Kopenhagen ist Schweden mit Dänemark verbunden.
Die gesamte Küstenlänge von Schweden beträgt rund 3200 km. An der Nordküste zu Dänemark, Jütland und der Südküste Norwegens liegt das Skagerrak, welches zur Nordsee gehört. Zwischen der Nordostküste Jütlands (Dänemark) und der Südwestküste Schwedens ist das Kattegat, die Verbindung zwischen Ost- und Nordsee. Bis zum Bottnischen Meerbusen befindet sich Schwedens Ostseeküste. Zudem hat Schweden ca. 100.000 Seen. Der größte See ist der Vännernsee mit einer Fläche von 5.650 km² und an zweiter Stelle der Vättern-See mit 1.885 km² Wasserfläche.
Aufgeteilt wird es meistens in die Regionen Nord-, Mittel- und Südschweden. Der Norden ist den meisten von uns durch die Region Lappland und Rentiere ein Begriff. Während der Süden des Landes mit der Region Småland von vielen eher mit den Klassikern wie Pipi Langstrumpf, Astrid Lindgren, Ikea und der Westküste mit Ihren Felsen sowie den klassischen roten Schwedenhäusern in Verbindung gebracht wird. So viel ist sicher – Schweden ist ein sehr vielfältiges Land, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Wer einmal in Schweden gewesen ist, der kommt gerne immer wieder. Und für uns, die das Meer und die Küste lieben, bieten sich vielzählige Möglichkeiten zur Erkundung.
1.3 Sprache und Politik
Schweden ist eine Demokratie und Monarchie. Wobei der König nur zeremonielle Funktionen hat. Natürlich ist uns das schwedische Königshaus ein Begriff, hat doch die schwedische Königin Sylvia Ihre Wurzeln in Deutschland, genauer gesagt in Heidelberg. Hauptstadt und Regierungssitz von Schweden ist Stockholm. Amtssprache ist schwedisch und die Währung, die schwedische Krone (SEK) (key-facts-about-sweden). In Schweden spricht man übrigens in den meisten Fällen wirklich sehr gutes Englisch. Das heißt, eine Verständigung in englischer Sprache ist fast überall problemlos möglich.
1.4 Anreise
Je nachdem, von wo aus man nach Schweden anreisen möchte, gibt es verschiedene Reisemöglichkeiten. So z. B. mit dem Pkw/Wohnmobil über die Brücken in Dänemark oder den verschiedensten Fährverbindungen und auch mit der Bahn. Dies wird Gegenstand eines weiteren Blog-Beitrages, wo wir Euch ausführlich über die verschiedensten Anreisemöglichkeiten und Routen nach Schweden, immer unter dem Gesichtspunkt „Natürlich mit Hund“ informieren möchten.
2 Regeln und Gesetze mit Hund nach Schweden
Eines gleich zu Anfang! Kein Grund zur Panik, denn es existieren viele Falschinformationen, welche durch „Stille Post“ regelmäßig weiterverbreitet werden. Das, was man negatives hört oder erzählt bekommt, hat mit der Realität oft recht wenig zu tun. Also bitte immer selbst zusätzlich recherchieren, so z. B. beim schwedischen Zentralamts für Landwirtschaft, was bei der Einreise mit Hund in Schweden zu beachten ist. Und durch die automatischen Übersetzungen der Browser (z. B. in Chrome) ist dies meistens für die allgemeinen Informationen auch auf den schwedischen Websites verständlich.
2.1 Die wichtigsten Punkte für die Einreise mit Hund
Die Einreise mit dem Hund bringt einige Besonderheiten mit sich, die es zu beachten gilt, genauer gesagt, die man beachten sollte, da es ansonsten zu Problemen kommen könnte. Für die Einreise nach Schweden (aus einem EU-Land) sollte folgende Dinge beachtet werden: Nachzulesen unter dem schwedischen Zentralamt für Landwirtschaft sowie u. a. beim deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
- Dein Hund muss einen gültigen EU-Heimtierausweis (Blau) haben.
- Dein Hund muss eine ID-Kennzeichnung haben.
- Dein Hund muss eine gültige Impfung gegen Tollwut haben. (Bei einer Erstimpfung, muss diese mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt erfolgt sein. Das Gleiche gilt bei einer Auffrischungsimpfung, wenn vorher die Gültigkeit abgelaufen war.)
- Verbot der Ein- und Durchreise mit Welpen unter 15 Wochen
- Dein Hund muss beim Zoll angemeldet werden. (Dies kann hier online erfolgen) (Zollanmeldung)
2.2 Unsere Erfahrung mit Hund in Schweden
Beachtest Du diese Dinge, wirst Du (unserer Meinung nach) keine Probleme mit der Einreise in Schweden haben. Ansonsten gilt – Halte Dich an die allgemeingültigen Regeln, sei achtsam und aufmerksam und vor allem räume die Hinterlassenschaften Deines Hundes weg – IMMER. Und ja, die Schweden sind hundefreundlich.
Alle (Preis)Angaben ohne Gewähr. Irrtümer & Änderungen vorbehalten.
Oldenburg, Juli 2024
