Landvergnügen ist das deutsche Original für Reisende mit Wohnmobil, Campervan, Wohnwagen oder Dachzelt – und passt perfekt zu unserer Philosophie: Natürlich mit Hund. Wir haben bereits mehrere Plätze getestet und beschreiben heute drei besondere Orte mit Landvergnügen in Schleswig-Holstein mit Hund, die Essen, Handwerk und eine hundefreundliche Umgebung vereinen.
1. Was ist Landvergnügen?
Landvergnügen ist eine Einladung, das Landleben zu entdecken – mit Reisemobil, Campervan, Wohnwagen oder Dachzelt. Rund 2.100 Gastgeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit mehr als 4.600 Stellplätzen, freuen sich auf den Besuch der Landvergnügen-Familie. Auf den Höfen, Weingütern, Manufakturen und anderen interessanten Stellplätzen lassen sich vielfach einmalige regionale Köstlichkeiten aus eigener Herstellung genießen. Es besteht die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu werfen und die Menschen sowie ihre Geschichten kennenzulernen. Deutschland, Österreich und die Schweiz abseits der üblichen Touristenpfade und echte Geheimtipps entdecken – das ist Landvergnügen.
Landvergnügen basiert auf einem persönlichen Gast-Gastgeber-Verhältnis zwischen Reisenden mit ihren mobilen Unterkünften und den landwirtschaftlichen Betrieben. Mit einer Jahresmitgliedschaft (2025 für 69,90 € als App*) kann eine Nacht kostenfrei auf dem Privatgelände der Gastgeber verbracht werden. Durch den Einkauf im Hofladen oder den Besuch der hofeigenen Gastronomie wird der Betrieb unterstützt, während die frischesten Produkte direkt am Ort der Erzeugung genossen werden können. Im Gegenzug erhält man einmalige Einblicke in die vielfältige Welt der Landwirtschaft sowie einen gepflegten, naturverbundenen Stellplatz.
Ein Weg, der sich immer lohnt – besonders abseits der bekannten „weißen Flotte“ und vieler überfüllter Camping- und Stellplätze. Ideal für abwechslungsreiche Kurztrips und Wochenenden – und in vieler Hinsicht die sicherere und angenehmere Alternative zu anonymen Übernachtungsplätzen, die mitunter einsam oder ungeschützt liegen.
Landvergnügen ist auch mit Hund möglich, da ein Großteil der Höfe Hunde willkommen heißt und die entsprechende Filterfunktion in der digitalen App genutzt werden kann. Ist das Hundesymbol vorhanden, sind Hunde ausdrücklich willkommen. Dennoch sollten einige Regeln beachtet werden, die selbstverständlich sein sollten: Hunde sind an der Leine zu führen, Auslauf erfolgt außerhalb des Hofgeländes, und Hinterlassenschaften – egal wo – sind stets aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.
2. Unsere Erfahrungen mit Landvergnügen in Schleswig-Holstein mit Hund
In Schleswig-Holstein gibt es eine große Vielfalt an Landvergnügen-Gastgebern – vom Biohof über den historischen Gutshof bis zum kleinen Gasthof im Grünen. Drei davon wurden auf unseren Touren besucht. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charakter, eine besondere Geschichte und unterschiedliche Möglichkeiten, die Umgebung zu erleben – auch mit Hund.
2.1 Bakensholzer Hof – Biolandwirtschaft & Käserei | Erfahrungen mit Hund
Gut 20 km von der Nordsee entfernt liegt der Hof Bakensholz mit dazugehöriger Käserei. Salzig-frische Luft, weite Wiesen und gelebte Bio-Landwirtschaft sorgen für leckeren Käse, der im Hofladen gekauft oder in der Hofküche verzehrt werden kann. Wir waren schon mehrfach dort, meist als Zwischenstopp auf den langen Touren nach Skandinavien. Ein sauberer, angenehmer und vor allem ruhiger Stellplatz mit freundlichen Menschen, die dort leben und arbeiten. Gefühlt liegt der Bakensholzer Hof mitten in Schleswig-Holstein, nicht allzu weit von der Autobahn A7 entfernt – in der dafür typischen, leicht hügeligen Landschaft.
Wir haben die Gelegenheit immer genutzt, um unseren Käsevorrat – hauptsächlich Schafs- und Ziegenkäse – wieder aufzufüllen und während der Öffnungszeiten den einen oder anderen Snack zu essen. Die Küche ist abwechslungsreich, regional und wirklich gut.
Wichtig zu wissen: Hunde sind ebenso herzlich willkommen wie wir Menschen. Das Gelände ist weitläufig, dennoch sollten Hunde an der Leine geführt werden, da eine aktive Bio-Landwirtschaft mit entsprechender Tierhaltung betrieben wird. Für Spaziergänge direkt ab dem Hof gibt es nur begrenzte Möglichkeiten.
Auf dem Bakensholzer Hof herrscht eine entspannte Atmosphäre in Verbindung mit einer schönen Location, ausgesuchten Produkten und liebevoll hergestellten Käsesorten, die allemal einen Besuch wert sind. Ein kleiner Tipp: Die Öffnungszeiten am besten vor der Anreise prüfen, um den Einkauf oder eine Mahlzeit in der Hofküche nicht zu verpassen.
Fazit: Wir kommen gerne bei Gelegenheit wieder. Ruhiger Stellplatz, schöner Hof und hervorragender Käse haben uns einfach überzeugt.
2.2 Gut Görtz – Handwerkskunst & Essen
Wer sich für die Geschichte alter Gutshöfe interessiert und dafür, was sich aus einem solchen Anwesen entwickeln lässt, ist auf Gut Görtz genau richtig. Eine Mischung aus Tradition, Moderne und Kunst bietet alles, was das Herz begehrt. Wir waren bereits zweimal hier zu Gast als Mitglied der Landvergnügen-Familie. Der Stellplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Gut, direkt vor dem Eingangstor, und ist nicht zu verfehlen. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert im Hofladen – und schon ist man mitten im Geschehen.
Gut Görtz ist ein ostholsteinischer Gutshof nahe Heringsdorf in Holstein. Hier findet sich eine gelungene Verbindung aus Handwerkskunst, Hofladen, Café und Essen. Handgefertigte große und kleine Kunst aus verschiedenen Handwerken kann nicht nur bestaunt, sondern auch erworben werden.
Erfahrungen mit Hund:
Unsere Erfahrungen mit Hund sind auch hier durchweg positiv. Der Stellplatz auf der grünen Wiese mit weitem Blick sorgt für ein angenehmes Wohlfühlgefühl. Die Auslaufmöglichkeiten sind gut, dennoch empfiehlt es sich, Hunde anzuleinen, da die nahe Bundesstraße tagsüber stärker befahren ist und auf dem Gelände eine aktive Landwirtschaft betrieben wird.
Hunde sind auf Gut Görtz herzlich willkommen. Die Verhaltensregeln entsprechen denen anderer Landvergnügen-Gastgeber. Auch hier wieder der Hinweis auf die Öffnungszeiten: Es wäre doch schade, wenn man vor verschlossenen Türen stehen würde.
Für uns ist dieser Platz ideal geeignet, wenn wir auf dem Rückweg von Skandinavien die Fähre Rødby–Puttgarden nutzen und uns auf Gut Görtz eine wohlverdiente Pause gönnen. Die Anbindung zur Autobahn nach Lübeck ist günstig, und auch entlang der Bundesstraße an der Ostseeküste gibt es viel zu entdecken.
Gut Görtz bietet so viele Eindrücke, kleine Details und besondere Begegnungen, dass wir diesem Ort in einem separaten Beitrag noch ausführlicher Raum geben werden.
Fazit: Gut Görtz ist ein sehenswerter Ort, der Handwerk, Ge
2.3 Gasthof Waldeslust – Essen im Grünen
Einen wirklich besonderen Stopp durften wir beim Gasthof Waldeslust in Hamfelde im erweiterten Hamburger Raum erleben. Im Rahmen unserer „Landvergnügen-Tour“ machten wir dort einen Zwischenstopp inmitten von viel Wald und Natur. Der Landvergnügen-Stellplatz ist klein, ruhig und urig. Er befindet sich am Ende des zum Gasthof gehörenden Parkplatzes, und man steht hier ungestört – es sei denn, es finden Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder ähnliche Veranstaltungen statt. Bei uns war dies nicht der Fall, und wir konnten im Schoß der Natur einen schönen Abend verbringen. Die Anfahrt war alles andere als gewöhnlich, da uns das Navigationssystem über mehrere Kilometer Wald- und Forstwege führte, bis wir das Ziel erreicht hatten.
Der Gasthof Waldeslust ist ein familiär geführtes Haus mit regionaler Küche und gemütlichem Ambiente. Alles, was hier auf den Tisch kommt, stammt aus eigener Zucht mit artgerechter Haltung. Direkt angrenzend an den Gasthof liegt ein rund 24 Hektar großes Tiergehege.
Hunde sind hier das ganze Jahr über herzlich willkommen. Der Gasthof verfügt zudem über eine große Terrasse, auf der sich im Sommer auch Vierbeiner wohlfühlen können. Auslaufmöglichkeiten sind in der Umgebung reichlich vorhanden und somit ideal für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
Fazit: Für alle, die einmal etwas anderes erleben möchten, ist der Stellplatz am Gasthof Waldeslust einen Besuch wert. Nette Menschen, gutes Essen und ein Platz mitten in der Natur – eine Kombination, die man nicht alle Tage findet.
3. Fazit
Landvergnügen in Schleswig-Holstein zeigt, wie vielfältig das Reisen auf dem Land sein kann – von der Käserei über den Gutshof bis zum Gasthof im Grünen. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter, seine Atmosphäre und seine Besonderheiten.
Ob Biolandwirtschaft, Handwerkskunst oder regionale Küche – überall begegnet man ehrlicher Gastfreundschaft, regionalen Produkten und einer entspannten Haltung gegenüber Hunden.
Landvergnügen bietet damit eine angenehme Alternative zu klassischen Stellplätzen: persönlich, naturnah und mit direktem Bezug zu den Menschen vor Ort. Ideal für alle, die das Einfache, Echte und Ruhige schätzen.
Die digitale Mitgliedschaft von Landvergnügen ist ab Aktivierung 365 Tage gültig und kann mit Reisemobil, Wohnwagen, Campingbus oder Dachzelt genutzt werden – flexibel und zeitgemäß.
Im kommenden Jahr möchten wir weitere Stellplätze von Landvergnügen in Schleswig-Holstein kennenlernen und unsere Erfahrungen fortsetzen.
Oldenburg, Oktober 2025

Eric
Alle (Preis)Angaben ohne Gewähr. Irrtümer & Änderungen vorbehalten.
Alle Produkt- & Dienstleistungsempfehlungen auf dieser Website sind eigens von uns ausgesucht und entsprechen unserer Philosophie. Es werden keine Empfehlungen ausgesprochen, hinter denen wir nicht selbst stehen und von denen wir nicht überzeugt sind. Alle mit einem * gekennzeichneten Link führen über sogenannte Affiliate-Links zu Partner-Shops, wo das entsprechende Produkt zu kaufen ist. Beim Kauf über diesen Affiliate-Link erhalten wir eine kleine Provision vom Online-Shop-Anbieter. Das eigentliche Produkt wird für den Leser dadurch nicht teurer und es entsteht dem Leser keinerlei Nachteil. Weitere Informationen gibt es unter Transparenz.